Trace-Skripte

Sie können den Fortschritt und die Leistung Ihres Skripts (und der Aktionen innerhalb des Skripts) mit dem Werkzeug "Trace-Ausgabe" verfolgen. Dieses Tool verfolgt den Kontakt durch das Skript und zeigt die Ergebnisse jeder Aktion an, die gestartet wurde, welche Variablen wann gesetzt werden usw. Sie können mehrere Verfolgungsfunktionen von beiden Systemen Studio Symbolleiste oder Speisekarte aus steuern, z. B. das Starten einer Ablaufverfolgung oder die kontinuierliche Verfolgung und Erfassung jedes Mal, wenn das Skript ausgelöst wird. Diese Seite beschreibt das Trace-Ausgabefenster sowie relevante Aktionen, die Sie im Zusammenhang mit Tracing-Skripten ausführen können. Die Verwendung eines Skript-Trace ist eine hervorragende Methode zum Testen und Debuggen Ihres Skripts. Siehe Seite Interaktionen simulieren für weitere Informationen.

Fehler wirken sich auch auf die Skriptablaufverfolgung aus. Wenn Sie versuchen, eine Skriptablaufverfolgung für ein nicht gespeichertes Skript auszuführen, fordert Sie Studio auf, das Skript zu speichern. Wenn Sie Fehler im Skript haben, wird das Skript nicht gespeichert und Sie verlieren möglicherweise Änderungen, die durch Validierungsfehler verursacht wurden. Die Ablaufverfolgung wird ausgeführt, jedoch in der zuletzt gespeicherten Version des Skripts.

Trace-Ausgabe-Tool

Klicken Sie im Bild unten auf einen nummerierten Bereich, um mehr über die Oberflächenelemente dieses Bereichs zu erfahren (wird als Standardlayout angezeigt).

Bild des Fensters Trace-Aufgabe.

Element der Benutzeroberfläche Details
Ansicht

Diese Schaltfläche bietet Optionen zum Anzeigen der folgenden Bedienfelder: (Beschreibungen dieser Bedienfelder finden Sie in den folgenden Tabellenzeilen.)

  • Variablen
  • Beobachtungsliste
  • Properties

Sie können auch Layout speichern auswählen, um das Layout zu speichern, wie Sie diese Fenster beim nächsten Öffnen des Fensters Trace-Ausgabe angepasst haben.

Anzeigen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die folgenden Optionen anzuzeigen:
  • Globale Variablen in Subs anzeigen – Zeigt alle globalen Variablen an, die in diesem Skript festgelegt sind oder in einem anderen Skript festgelegt wurden und in diesem Skript verwendet werden können.
  • Systemvariablen anzeigen – Zeigt Systemvariablen für das Skript an, bei denen es sich nicht um Variablen handelt, die Sie in den Eigenschaften einer Aktion anpassen.
  • Private Mitglieder anzeigen – Zeigt private Mitglieder für das Skript an.
  • Überwachungsliste speichern – Speichert die Variablen, die Sie zur Überwachungsliste hinzugefügt haben, sodass Sie die Variablen in der Liste während zukünftiger Traces überwachen können, ohne die Variablen erneut suchen und hinzufügen zu müssen.
  • Trace speichern unter – Speichert den Trace im globalen Trace-Speicherort.
Uhr Mit diesen Schaltflächen können Sie der Überwachungsliste eine Variable hinzufügen oder daraus löschen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Neue Überwachung hinzufügen.
Erweitern

Sie können eine der drei Optionen auswählen, um alle Aktionen zu erweitern bzw. zu reduzieren, die zusätzliche Informationen enthalten, oder um automatisch zu erweitern und zu scrollen, während der Trace durch das Skript läuft und Aktionen mit zusätzlichen Informationen ausgelöst werden.

Kontakt-ID In diesem Bereich werden die Kontakt-ID und der Skriptname angezeigt.
Eigenschaftenfenster In diesem Bereich werden die Eigenschaften des zu verfolgenden Skripts angezeigt, z. B. Parameter und konfigurierte Zweige.
Skriptdetails

In diesem Bereich wird das Ergebnis jeder Aktion angezeigt, die während der Ablaufverfolgung ausgelöst wird. Wenn eine Aktion im Skript angezeigt wird, aber während der Ablaufverfolgung nicht ausgelöst wird, wird sie in dieser Liste nicht angezeigt. Wenn eine Aktion umfangreiche Details enthält, können Sie das "Ereignis" dieser Aktion in der Liste erweitern, um die zusätzlichen Details anzuzeigen.

Ein Trace kann sich über mehr als ein Skript erstrecken. Die Spalte ganz links mit dem Titel Skript gibt das Skript an, in dem die Aktion ausgelöst wird.

Variablen und Überwachungslistenfenster

Variablen - zeigt alle Variablen, die im gesamten Skript zurückgegeben werden, mit ihren entsprechenden Werten an.

Beobachtungsliste - Zeigt die Liste der Variablen an, die Sie speziell hinzugefügt haben, um Änderungen an den Variablen (oder ihren Werten) an einer Stelle zu beobachten, während Sie das Skript verfolgen. Sie können dieser Liste Variablen hinzufügen, indem Sie die Überwachungsschaltflächen in der Symbolleiste Trace-Ausgabe verwenden (siehe das Element der Überwachungsoberfläche oben).

Trace mit spezifischem ANI oder DNIS

Sie können eine bestimmte ANIGeschlossen Auch bekannt als Anrufer-ID. Gelistete Telefonnummer eines eingehenden Sprachanrufs. oder DNISGeschlossen identifiziert die Nummer des gewählten Kontakts, der Sie für eingehende Sprachanrufe erreichen möchte und die Nummer des gewählten Agenten oder Systems für ausgehende Sprachanrufe. festlegen, um eine Ablaufverfolgung auszulösen, wenn ein Anruf von der angegebenen Nummer in das System eingeht. So visieren Sie eine bestimmte Anzahl an:

  1. Klicken Sie auf das Dropdown Trace-Skript in der Studio Symbolleiste.
  2. Wählen Sie je nach Art der Nummer, mit der Sie verfolgen möchten, eine der beiden aus Trace, wenn ANI gleich oder Trace, wenn DNIS gleich. Nachdem Sie eine dieser Optionen ausgewählt haben, wird neben dem Dropdown ein neues Feld angezeigt, in das Sie die Nummer eingeben können.
  3. Geben Sie die ANI- oder DNIS-Nummer in das Feld <number> einfügen ein.
  4. Klicken Sie einmal auf die Schaltfläche Nächste Instanz erfassen, um die nächste Instanz des Skripts zu verfolgen, die mit der angegebenen Nummer ausgeführt wird; das Kreissymbol wird rot. Sie können zweimal klicken, um die zukünftigen Instanzen des Skripts, das mit der angegebenen Nummer ausgeführt wird, fortlaufend zu verfolgen; das Symbol ändert sich in zwei rote Kreise. Sie können auch dreimal klicken, um die Erfassung zu löschen; das Kreissymbol wird wieder leer (wie im vorherigen Dropdown gezeigt).

Neue Überwachung hinzufügen

Eine Überwachung ist eine Variable, die Sie speziell in einer Ablaufverfolgung verfolgen oder beobachten möchten. Mit der Überwachungsliste können Sie Variablen aus dem Trace in einer kurzen Liste beobachten, anstatt nach der Variablen inmitten aller Aktionen in den Skriptdetails suchen zu müssen. Um Sie beim Debuggen eines Skripts und beim Testen der Leistung zu unterstützen, können Sie bequem beobachten, wie sich die Variablen während des Skripts ändern, wenn das IVR seine Werte ändert. Eine neue Überwachung hinzufügen:

  1. Führen Sie ein erstes Trace des Skripts aus.
  2. Suchen Sie nach den spezifischen Variablen, die Sie überwachen möchten, indem Sie durch die Liste der Aktionen im Abschnitt mit den Skriptdetails klicken. Die jeder Aktion zugeordneten Variablen werden im Variablenbedienfeld angezeigt.
  3. Wählen Sie im Bedienfeld „Variablen“ die Variable aus, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol „Zur Überwachungsliste hinzufügen“ (angezeigt durch eine Brille). Wenn Sie eine Variable aus der Überwachungsliste entfernen möchten, wählen Sie sie einfach in der Überwachungsliste aus und klicken Sie auf die Minus-Schaltfläche (-) in der Symbolleiste.

Nachdem Sie die gewünschten Variablen zur Überwachungsliste hinzugefügt haben, können Sie das Skript erneut verfolgen und die Variablen im Überwachungslistenfenster beobachten.