Aufforderungen

Ein Prompt ist eine aufgezeichnete Nachricht, die den Kontakt auffordert, Informationen einzugeben. Aufforderungen können von automatischen Vermittlungsdiensten, interaktiven Sprachdialogsystemen(IVRGeschlossen Automatisiertes Telefonmenü, das es Anrufern ermöglicht, durch Sprachbefehle, Tasteneingaben oder beides zu interagieren, um Informationen zu erhalten, einen eingehenden Sprachanruf weiterzuleiten oder beides.) und anderen Sprachverarbeitungssystemen abgespielt werden. Wenn Sie zum Beispiel ein Unternehmen anrufen und ein Menü mit den Optionen "Drücken Sie 1 für den Vertrieb oder 2 für den Support" hören, handelt es sich um eine Aufforderung.

Sie können aufgezeichnete Audio-Aufforderungen oder Text-to-Speech (TTSGeschlossen Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts.) als Aufforderungen in CXone verwenden. Sie haben verschiedene Optionen, Audio- oder TTS-Aufforderungen zu erstellen:

  • Verwenden Sie den Prompt-Manager: Der Prompt-Manager bietet eine Schnittstelle, mit der Sie Ihren Prompt hinzufügen können. Sie können ihn verwenden, um Audio-Aufforderungen aufzuzeichnen oder TTS-Aufforderungen zu erstellen.
  • Aufzeichnungsanwendung eines Drittanbieters verwenden – Zeichnen Sie Audio-Aufforderungen mithilfe der Anwendung eines Drittanbieters auf und laden Sie sie dann zu Studio hoch.
  • Reihenfolgeeigenschaft einer StudioAktion verwenden – Sie können die Aufforderung direkt zur Eigenschaft Reihenfolge irgendeiner Studio-Aktion verwenden, die Aufforderungen unterstützt, wie Play oder Whisper. Für aufgezeichnete Audio-Aufforderungen können Sie den Dateinamen der Aufforderung angeben. Für TTS-Aufforderungen können Sie den Text eingeben, der in Sprache umgesetzt werden soll.

Wenn Sie CXone Cloud TTS Service verwenden, müssen Sie die TTSVOICE-Aktion für die Erstellung Ihrer Aufforderungen verwenden.

Studio Aktionen, die Prompts verwenden

Unter Studiokönnen Sie mit den Aktionen Menü, Abspielenund Flüstern Prompts verwenden. Die ASR-bezogenenGeschlossen Ermöglicht es Kontakten, auf aufgezeichnete Sprachansagen zu reagieren, indem sie sprechen, Tasten auf ihrem Telefon drücken oder eine Kombination aus beidem.Aktionen, wie z. B. Asrmenu , ermöglichen es Ihnen auch, Eingabeaufforderungen einzubinden.

Wenn sich eine dieser Aktionen auf der Leinwand befindet, können Sie auf die Aktion doppelklicken, um den Eingabeaufforderungsmanager zu öffnen. Verwenden Sie die Optionen in diesem Fenster, um die Eingabeaufforderung zu gestalten, die die ausgewählte Instanz der Aktion abspielen soll.

Die TTSVOICE-Aktion ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Aufforderungen zu Skripten ohne Verwendung des Prompt Managers. Sie ermöglicht Ihnen die Verwendung von TTSGeschlossen Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts.-Drittanbietern mit CXone. Diese Aktion wird auf dieser Hilfeseite nicht behandelt.

Audiodatei-Anforderungen

Audiodateien, die in Studio-Skripten als Aufforderungen verwendet werden, müssen unkomprimierte WAV-Dateien sein, die die folgenden Spezifikationen erfüllen.

  • Bitrate – 64 kbit/s
  • Abtastgröße – 8 bit
  • Kanäle – 1 (Mono)
  • Abtastrate – 8 kHz
  • Audioformat – CCITT μ-Law

Text-to-Speech-Stimmen und -Sprachen

Text-to-Speech (TTSGeschlossen Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts.) verwendet eine synthetische Stimme, die den Text spricht. In CXone können Sie TTS verwenden, um Aufforderungen zu erstellen. Wenn Sie TTS in einem Skript verwenden möchten, müssen Sie eine Voiceparams-Aktion in das Skript aufnehmen. Mit dieser Aktion können Sie die Stimme und die Sprache festlegen, die die Eingabeaufforderung spricht. Wenn Sie aufgezeichnete Audio-Prompts verwenden, müssen Sie diese Aktion nicht durchführen.

Prompt Manager

Der Prompt Manager ermöglicht Ihnen die Erstellung von Audio- und TTSGeschlossen Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts.-Aufforderungen für Ihr Skript, die Kunden wiedergegeben werden. Sie können auf den Prompt Manager zugreifen, indem Sie auf eine Aktion doppelklicken, die Aufforderungen unterstützt. Zu diesen Aktionen gehören Menu, Play und Whisper sowie mit ASRGeschlossen Ermöglicht es Kontakten, auf aufgezeichnete Sprachansagen zu reagieren, indem sie sprechen, Tasten auf ihrem Telefon drücken oder eine Kombination aus beidem. verbundene Aktionen wie Asrmenu.

Sie können den Prompt Manager für Folgendes verwenden:

Zahlen, Geld, Daten, Zeit und Buchstaben in Aufforderungen

Mit dem Prompt Manager können Sie eine TTSGeschlossen Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts.-Aufforderung Zahlen, Geldbeträge, Daten und Zeit sprechen lassen. Wenn Sie solche Inhalte in die Option "Text synthetisieren" im Prompt Manager eingeben, wird dies möglicherweise nicht so gesprochen, wie Sie es erwarten. Die Verwendung von Nummer wiedergeben, Datum wiedergeben usw. stellt sicher, dass der TTS-Dienst weiß, um welche Art von Information es sich handelt, und diese entsprechend vorliest. Mit der Option Buchstaben abspielen können Sie den TTS-Dienst Wörter oder Sätze buchstabieren lassen.

Bei der Nutzung dieser Optionen sind einige wichtige Fakten zu beachten:

  • Sie können eine bestimmte Zahl, ein Datum oder eine Uhrzeit hinzufügen, wenn Sie möchten, dass die Eingabeaufforderung bei jedem Lesen der Eingabeaufforderung genau diese Informationen anzeigt.
  • Wenn Sie möchten, dass die Informationen je nach Tag, Kontakt oder anderen Kriterien variieren, verwenden Sie Variablen.
  • TTS liest den Text wörtlich. Die folgende Tabelle enthält Beispiele dafür, wie der TTS-Dienst Zahlen, Daten usw. liest.
  • Sie können die Eigenschaft Sequenz einer Studio Aktion, die TTS unterstützt, verwenden, um Prompts anstelle des Prompt Managers einzugeben. Wenn Sie dies tun, müssen Sie den Text formatieren, damit der TTS-Dienst ihn lesen kann. Die nachstehende Tabelle enthält Informationen über die Formatierung von Text in der Eigenschaft Reihenfolge.
  • Wenn Sie eine Eingabeaufforderung mit dem Eingabeaufforderungs-Managerhinzufügen, müssen Sie keine spezielle Formatierung verwenden.

Variablen in Aufforderungen

Sie können Variablen in Eingabeaufforderungen verwenden. Vergewissern Sie sich, dass das Skript so konzipiert ist, dass es die Informationen, mit denen Sie die Variable füllen wollen, weitergibt. Wenn Sie ein Datum, eine Uhrzeit, eine Zahl oder einen Text übergeben, der buchstabiert werden soll (z. B. um die Schreibweise eines Namens zu überprüfen), muss er so formatiert werden, dass der TTS-DienstGeschlossen Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts. ihn richtig liest:

  • Wenn Sie den Prompt Manager verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche für den Informationstyp, den die Variable enthält, z. B. Play Number oder Play a Date. Fügen Sie die Variable in das Feld Sequenzwert ein. Der Prompt Manager fügt die Formatierung der Variablen hinzu.

  • Wenn Sie die Eigenschaft Reihenfolge einerAktion Studio verwenden, die Eingabeaufforderungen unterstützt, geben Sie die Variable gemäß dem Format ein, das in der Tabelle im Abschnitt Zahlen, Geld, Datum, Zeit und Buchstaben in Eingabeaufforderungen beschrieben ist. Zum Beispiel: "@{Datum}".