Enhanced Workflow Execute

Der Inhalt dieser Seite bezieht sich auf ein Produkt oder eine Funktion in kontrollierter Freigabe (CR). Wenn Sie nicht Teil der CR-Gruppe sind und weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.

ENHANCED WORKFLOW EXECUTE ermöglicht Ihnen die Integration eines CRMClosed Systeme von Drittanbietern, die z. B. Kontakte, Vertriebsinformationen, Supportdetails und Fallgeschichten verwalten. mit einem CXone Mpower Agent Anwendung, ohne dass Sie eine SNIPPET-Nutzlast konfigurieren müssen. Diese Aktion löst einen Arbeitsablauf aus. Zu den Workflows gehören beispielsweise das Anzeigen von Daten zu einem KontaktClosed Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert. oder das Erstellen eines Tickets. Andere im Skript verwendete Aktionen senden die Ergebnisse und relevante Daten an Agentenanwendung, wenn der Agent den Anruf entgegennimmt. Die anderen Aktionen geben auch die erforderlichen Informationen an das CRM-System zurück, wenn der Anruf beendet wird.

Sie können eine Musikdatei oder eine andere Audiosequenz angeben, die für den Kontakt abgespielt wird, während das Skript den Arbeitsablauf ausführt.

ABHÄNGIGKEITEN

  • Bevor Sie diese Aktion konfigurieren können, müssen Sie eine CRMClosed Systeme von Drittanbietern, die z. B. Kontakte, Vertriebsinformationen, Supportdetails und Fallgeschichten verwalten.-Konfiguration in Agent Integrations Symbol eines orangen Zahnrads mit drei Pfeilen darin. in CXone Mpower einrichten. Sie können CRMs mit Agent, Agent Embedded, Agent for Microsoft Teams und Agent Integrated integrieren.
  • Für jeden Arbeitsablauf, den Sie verwenden möchten, müssen Sie eine separate ENHANCED Workflow Execute-Aktion in Ihrem Skript hinzufügen. Sie können mehr als eine ENHANCED Workflow Execute-Aktion in Ihr Skript aufnehmen.
  • Um den Konfigurationsassistenten in dieser Aktion verwenden zu können, müssen Sie bei CXone Mpower angemeldet sein oder sich über die Schaltfläche StudioAnmelden mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort bei CXone Mpower anmelden. Wenn Sie die Schaltfläche Mit Sitzungs-ID anmelden für die Anmeldung verwenden, während Sie nicht bei CXone Mpower angemeldet sind, wird der Assistent nicht angezeigt. Dies liegt daran, dass der Zugriff auf den Assistenten von der globalen Authentifizierung abhängt, die nur verwendet wird, wenn Sie sich mit Ihrem CXone Mpower Benutzernamen und Kennwort anmelden.
  • Wenn Sie mit HubSpot oder Kustomer integrieren, müssen Sie eine CustomEvent Aktion in das Skript aufnehmen. Dadurch werden die Ergebnisse des Workflows an CustomEvent gesendet.Agentenanwendung In der Aktion CustomEvent müssen Sie diese Eigenschaften konfigurieren:

    • Die Eigenschaft TargetAgent sollte auf {Global:__agentId} gesetzt werden.

    • Die Eigenschaft EventName sollte auf AgentWorkflowResponse gesetzt werden.

    • Die Eigenschaft PersistInMemory sollte auf False gesetzt werden.

    • Die Eigenschaft Data sollte auf {searchWorkflowOutputJson} gesetzt werden.

  • Diese Aktion muss zusammen mit der Agent Workflow Configuration -Aktion verwendet werden. Die Eigenschaft Agent Workflow ConfigurationsearchCacheKey der -Aktion muss auf {__interactionId} gesetzt werden.
  • Diese Aktion kann nur in CRM-Integrationsskripten verwendet werden.

Einschränkungen

  • Derzeit funktioniert ENHANCED WORKFLOW EXECUTE nur für Such-Workflows. In einer zukünftigen Version können Sie damit auch Erstellungs-Workflows konfigurieren.

  • ENHANCED WORKFLOW EXECUTE funktioniert nur für grundlegende Such-Workflows. Konfigurieren Sie für komplexere Such-Workflows SNIPPET und WORKFLOW EXECUTE Aktionen.

  • Wenn Sie Such-Workflows mit der Aktion ENHANCED WORKFLOW EXECUTE konfigurieren, können Agenten keine Datensätze abrufen, indem sie im im Kundenkarte auf AgentAktualisierenAnwendung klicken. Diese Funktionalität wird in einer zukünftigen Version verfügbar gemacht.

Unterstützte Skripttypen

Telefon Digital

Eingabeeigenschaften

Diese Eigenschaften definieren Daten, die von der Aktion bei der Ausführung verwendet werden.

Eigenschaft

Beschreibung

Add Caption

Geben Sie eine kurze Phrase ein, mit der diese Aktion im Skript eindeutig identifiziert wird. Die Beschriftung wird im Skript-Arbeitsbereich unter dem Symbol der Aktion angezeigt.

WorkflowConfigsPayload

Die Nutzlast der Workflow-Konfiguration. Dieses Feld wird automatisch vom Konfigurationsassistenten der Aktion ausgefüllt.

Sequence

Definieren Sie den Prompt, den die Aktion abspielt. Eine Eingabeaufforderung kann eine aufgezeichnete WAV-Audiodatei oder eine Text-to-Speech-DateiClosed Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts. (TTS) sein.

Wenn die Aufforderung eine Audiodatei ist, geben Sie den Dateinamen in doppelten Anführungszeichen ein. Zum Beispiel "Begrüßung.wav". Wenn sich die Audiodatei in einem anderen Ordner befindet, schließen Sie den Dateipfad ein. Beispiel: Wenn sich das Skript im Stammordner befindet und die Audiodatei in einem untergeordneten Ordner auf zwei Unterebenen, geben Sie "Unterordner\Unterordner2\Audiodatei.wav" ein. Wenn sich das Skript in einem Unterordner auf einer Unterebene des Stammordners befindet und die Audiodatei in einem anderen Unterordner derselben Ebene, geben Sie Folgendes ein: "\..\Unterordner\Audiodatei.wav".

Wenn es sich bei der Eingabeaufforderung um Text-to-Speech handelt, geben Sie den Text ein, den der TTSClosed Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts.-Dienst vorlesen soll. Jedes Segment muss in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden und ein String-Referenzzeichen enthalten, das die Art der Information angibt, um die es sich handelt. Beispiel:

"%Ihr Kontostand ist""silence.wav" "${accountBalance}"

Weitere Informationen zum Formatieren von Eingabeaufforderungen in dieser Eigenschaft, einschließlich der zu verwendenden Zeichenfolgenverweispräfixzeichen, finden Sie auf der Seite Eingabeaufforderungen. Einige Aktionen mit der Eigenschaft Sequenz haben Zugriff auf den Sequenzeditor, eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie Eingabeaufforderungen erstellen können. Diese Aktion greift nicht auf diesen Editor zu. Sie können den Sequenz-Editor jedoch von einer Aktion aus verwenden, die dies unterstützt, wie beispielsweise Play. Fügen Sie Ihrem Skript Play hinzu und erstellen Sie Ihre Eingabeaufforderungssequenz. Fügen Sie den Sequenztext aus dem Feld Sequenz in Play in diese Aktion ein und löschen Sie anschließend Play.

Die Wiedergabe einer Aufforderung ist für diese Aktion optional.

Phrase

Verwenden Sie diese Eigenschaft, um den Text zu dokumentieren, den die Aufforderung enthält. Das Skript verwendet nicht den Text in dieser Eigenschaft. Da einige Aufforderungen komplex sein können und mehrere Segmente enthalten, kann es hilfreich sein, den vollständigen geschriebenen Text ohne die erforderliche Formatierung für die Sequence-Eigenschaft aufzunehmen.

Ausgabeeigenschaften

Diese Eigenschaften enthalten Variablen mit Daten, die bei der Ausführung der Aktion zurückgegeben werden. Sie stehen zu Referenzzwecken und zur Verwendung nach Abschluss der Aktion zur Verfügung.

Bedingung

Beschreibung

Result Set

Geben Sie den Namen der Variablen ein, die das Ergebnis des angegebenen Arbeitsablaufs enthalten soll. Die Standardvariable lautet workflowResultOutput. Für dieses Feld sind keine geschweiften Klammern erforderlich.

Error Args

Geben Sie den Namen der Variablen ein, die Informationen zum Fehler enthalten soll. Die Standardvariable ist workflowErrorOutput. Der Variablenname muss nicht mit geschweiften Klammern formatiert werden.

Bedingungen für Ergebnisverzweigungen

Mit Bedingungen für Ergebnisverzweigungen können Sie in Ihrem Skript Verzweigungen erstellen, die für unterschiedliche Ergebnisse bei der Ausführung einer Aktion vorgesehen sind.

Bedingung

Beschreibung

Default Genommener Pfad, außer das Skript erfüllt eine Bedingung, die es erfordert, einer der anderen Verzweigungen zu folgen. Dieser Pfad wird auch genommen, wenn die anderen Verzweigungen der Aktion nicht definiert sind.
Success

Verwendeter Pfad, wenn die Aktion ohne Fehler abgeschlossen wurde und alle API-Aufrufe oder Datenrückgaben erfolgreich waren (2xx Antwortcodes).

Timeout

Der verwendete Pfad, wenn die Ausführung des Arbeitsablaufs den Wert überschreitet, der in der Eingabe für die Zeitüberschreitung angegeben ist.

ValidationError

Der verwendete Pfad, wenn die Eingabe nicht validiert werden kann. Dies beinhaltet:

  • Konfigurations-ID: Dies muss eine gültige Konfigurations-ID von der Seite Agent-Integrationen > Konfigurationen in CXone Mpower sein.
  • Arbeitsablauf-ID: Dies muss eine gültige Arbeitsablauf-ID von der Seite Agent-Integrationen > Konfigurationen in CXone Mpower sein.
  • Arbeitsablauf-Payload: Dies muss ein gültiger JSON-String sein.
InvalidWorkflow

Der verwendete Pfad, wenn der angegebene Arbeitsablauf ungültig ist.

InternalError

Der zu verwendende Pfad, wenn bei der Aktion ein Fehler auftritt.

NotConfigured

Der verwendete Pfad, wenn Agenten-Integrationen für Ihren MandantenClosed Eine übergeordnete organisatorische Gruppierung, die Sie für die technische Unterstützung und Abrechnung und außerdem zur Bearbeitung von globalen Einstellungen in Ihrer CXone Mpower Umgebung einsetzen können. nicht aktiviert sind Bitten Sie Ihren Kundenbetreuer, diese Funktion zu aktivieren.

Auswählen von Aktionen und Arbeitsabläufen

  1. Öffnen Sie in Studio das Skript, in dem Sie einen Such-Workflow konfigurieren möchten.

  2. Fügen Sie eine ENHANCED Workflow Execute-Aktion nach BEGIN hinzu.

  3. Wählen Sie die Aktion ENHANCED Workflow Execute aus und klicken Sie in den Eigenschaften der Aktion auf Editor öffnen. Dadurch wird der Assistent für die Arbeitsablauf-Ausführung geöffnet.

  4. Klicken Sie im Workflow-Ausführungsassistenten auf Add Workflow Configuration.

  5. Geben Sie diesem Workflow eine Workflow Name.

  6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste CRM Configuration Name die CRMClosed Systeme von Drittanbietern, die z. B. Kontakte, Vertriebsinformationen, Supportdetails und Fallgeschichten verwalten.-Konfiguration aus, die diese ENHANCED Workflow Execute Aktion verwenden soll. In der Dropdown-Liste werden die Namen aller CRM-Konfigurationen angezeigt, die in Agent Integrations Symbol eines orangen Zahnrads mit drei Pfeilen darin. in CXone Mpower eingerichtet wurden.
  7. Wählen Sie unter Select Workflow Type eine der folgenden Optionen aus:
  8. Klicken Sie auf Next.
  9. Stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft searchCacheKey in der AGENT WORKFLOW CONFIGURATION Aktion in Ihrem Skript auf {__interactionId} eingestellt ist.
  10. Speichern Sie Ihr Skript.

Skriptbeispiel

Dies ist ein Beispiel, das zeigt, wie diese Aktion in Skripten verwendet werden kann. Es handelt sich nicht um ein vollständiges Skript. Möglicherweise müssen weitere Skriptteile erstellt werden.

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der Aktion ENHANCED WORKFLOW EXECUTE zum Integrieren einer CRMClosed Systeme von Drittanbietern, die z. B. Kontakte, Vertriebsinformationen, Supportdetails und Fallgeschichten verwalten.-Anwendung in eine Agent Anwendung.

Die Reihenfolge der Aktionen im Skript ist: Beginnen, Erweiterter Workflow ausführen, Reqagent, BeiZuweisung und Agent-Workflow-Konfiguration